Vorbeugung, Erkennung,
Behandlung & Rehabilitation

Die Innere Medizin befasst sich mit Gesundheitsstörungen der Atmungsorgane, des Herzens und Kreislaufsystems, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes ... kurz gesagt mit Ihrem Innersten.

Labor & Analysen in der Facharztpraxis Dr. Gruber Ausschnitt des Meditationsbildes aus der Praxis von Dr. Gruber
Warteraum Facharztpraxis Dr. Gruber Junge Dame auf dem Weg vom Warteraum in einen Ordinationsraum

Hinweis auf Maskenpflicht

Wir bitten um Verständnis, dass bis auf Weiteres zu Ihrer eigenen Sicherheit und auch zum Schutz unseres Praxis-Teams während Ihres Aufenthalts in unseren Räumlichkeiten die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske gilt.

Dr. Nicole Gruber - Fachärztin für Innere Medizin

Dr. Nicole Gruber - Werdegang

Dr. Gruber, 1962 in Innsbruck geboren, promovierte nach der Matura in Hall am Gymnasium der Franziskaner und dem abgeschlossenen Medizin-Studium an der Universität Innsbruck. Neben einem Studienaufenthalt an der University of Michigan Ann Harbor USA und der Forschungstätigkeit am Pharmakologischen Institut Innsbruck erfolgten die Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin an der Universitätsklinik Innsbruck und die Veröffentlichung wissenschaftlicher Publikationen. Seit 1997 praktiziert Dr. Gruber bereits in ihrer Facharztpraxis in Zell am Ziller.

Ordinationszeiten Facharztpraxis Dr. Gruber

Ordinationszeiten

Unsere Praxis ist am MONTAG, DIENSTAG und DONNERSTAG von 8 bis 16 Uhr geöffnet, MITTWOCHS sind wir von 8 bis 12 Uhr für Sie da.
FREITAGS: nur Journaldienst, die Ordination bleibt geschlossen.
Unser Team ist darum bemüht, Ihre Wartezeit in unserer Praxis möglichst kurz zu halten, deshalb bitten wir um eine telefonische Voranmeldung.

Unsere Praxis ist barrierefrei erreichbar.

Abrechnungssystem - Wahlärztin Dr. Nicole Gruber

Abrechnungssystem

Die Patienten der BVA, VA (Eisenbahn und Bergbau), SVA und der Bauernkasse (seit 1.1.20) werden über E-Card abgerechnet.

Als Wahlärztin der Österreichischen Gebietskrankenkasse erhalten meine Patienten eine Rechnung. Diese wird nach Bezahlung mittels Erlagschein bei der Krankenkasse eingereicht. Der Patient erhält einen Teil des Betrages von der Krankenkasse zurück.

Bei den Kuf-Patienten wurde ein entsprechender Vertrag unterzeichnet, dass Dr. Gruber sich an die Tarife der KUF hält.

Ihre Gesundheit - unser Anliegen

Neben unseren Hauptleistungen im Bereich des Gesundheitswesens - bestehend aus Diagnostik, Ultraschalluntersuchungen, EKGs, Vorsorgeuntersuchungen, Ergometrie, Spirometrie, uvm. - ist es uns besonders wichtig, unseren Patienten ein angenehmes Ambiente während der Dauer der Behandlung zu bieten. Ganzheitliche Betreuung - für Ihre Gesundheit.

EKG-Aufzeichung

Das EKG zeichnet die entstehenden elektrischen Vorgänge des Herzens zum Aufdecken von Durchblutungs- und Rhythmusstörungen auf.

Details

Ergometrie

Ein Aspekt der Ergometrie ist u.a. die Beurteilung des Blutdrucks unter Belastung zur Kontrolle bei einer bestehender Blutdrucktherapie.

Details

24-h-Blutdruckmessung

Die Bestimmung des Blutdrucks mittels 24-Stunden-Messung ist Grundlage für eine genau auf den Patienten abgestimmte Therapie.

Details

Spirometrie

Bei chronischen Erkrankungen wie Asthma, Allergien, ... kommt die Spirometrie - der Lungenfunktionstest - zum Einsatz.

Details

Ultraschalluntersuchungen

In der Diagnostik wird Ultraschall eingesetzt, um Erkrankungen der inneren Organe oder auch Beinvenenthrombosen abzuklären.

Details

Labor

Im eigenen Labor ist es uns möglich, Laborschnelltests, Routinechecks und Blutgerinnungsuntersuchungen durchzuführen.

Details

OP-Freigabe

Das Wohl des Patienten ist oberstes Gebot - deshalb gilt es vor Operationen den Gesundheitszustand genau abzuklären.

Details

Vorsorgeuntersuchung

Das Ziel der Vorsorgeuntersuchung ist die Vermeidung von gesundheitlichen Risikofaktoren und die Früherkennung von Krankheiten.

Details

Langzeit-EKG

Die Herzaktion kann mit dem Langzeit-EKG über einen längeren Zeitraum beobachtet werden, ohne den Patienten groß zu beeinträchtigen.

Details

Unser Team

Unser Team arbeitet MITeinander und FÜReinander, um Ihnen als Patient bestmöglich zur Seite zu stehen, Sie zu begleiten und zu betreuen. Fachwissen, Kompetenz und vor allem MENSCHLICHKEIT stehen dabei an vorderster Stelle.