Fachärztin für Innere Medizin
6280 Zell am Ziller, Unterau 7b +43 5282 3277
Die Innere Medizin befasst sich mit Gesundheitsstörungen der Atmungsorgane, des Herzens und Kreislaufsystems, der Verdauungsorgane, der Nieren, des Blutes ... kurz gesagt mit Ihrem Innersten.
Wir gönnen uns einen kleinen Weihnachtsurlaub, deshalb bleibt unsere Praxis von Mittwoch, den 20.12.2023 bis einschließlich Sonntag, den 07.01.2023 geschlossen.
Ab Montag, den 08. Jänner 2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit!
Bleiben Sie gesund.
Dr. Nicole Gruber & Team
Neben unseren Hauptleistungen im Bereich des Gesundheitswesens - bestehend aus Diagnostik, Ultraschalluntersuchungen, EKGs, Vorsorgeuntersuchungen, Ergometrie, Spirometrie, uvm. - ist es uns besonders wichtig, unseren Patienten ein angenehmes Ambiente während der Dauer der Behandlung zu bieten. Ganzheitliche Betreuung - für Ihre Gesundheit.
Das EKG zeichnet die entstehenden elektrischen Vorgänge des Herzens zum Aufdecken von Durchblutungs- und Rhythmusstörungen auf.
DetailsEin Aspekt der Ergometrie ist u.a. die Beurteilung des Blutdrucks unter Belastung zur Kontrolle bei einer bestehender Blutdrucktherapie.
DetailsDie Bestimmung des Blutdrucks mittels 24-Stunden-Messung ist Grundlage für eine genau auf den Patienten abgestimmte Therapie.
DetailsBei chronischen Erkrankungen wie Asthma, Allergien, ... kommt die Spirometrie - der Lungenfunktionstest - zum Einsatz.
DetailsIn der Diagnostik wird Ultraschall eingesetzt, um Erkrankungen der inneren Organe oder auch Beinvenenthrombosen abzuklären.
DetailsIm eigenen Labor ist es uns möglich, Laborschnelltests, Routinechecks und Blutgerinnungsuntersuchungen durchzuführen.
DetailsDas Wohl des Patienten ist oberstes Gebot - deshalb gilt es vor Operationen den Gesundheitszustand genau abzuklären.
DetailsDas Ziel der Vorsorgeuntersuchung ist die Vermeidung von gesundheitlichen Risikofaktoren und die Früherkennung von Krankheiten.
DetailsDie Herzaktion kann mit dem Langzeit-EKG über einen längeren Zeitraum beobachtet werden, ohne den Patienten groß zu beeinträchtigen.
DetailsUnser Team arbeitet MITeinander und FÜReinander, um Ihnen als Patient bestmöglich zur Seite zu stehen, Sie zu begleiten und zu betreuen. Fachwissen, Kompetenz und vor allem MENSCHLICHKEIT stehen dabei an vorderster Stelle.